counter

ENDSPURT - KOSTEN

KOSTEN FÜR DEN GLASFASERAUSBAU

Bild mit symbolischem Geld im LKW und dem Flyer der Deutsche GlasfaserInsgesamt sollen bei dem Vorhaben, in Kooperation mit der Stadt Krefeld, rund 30.000 Anschlüsse entstehen.

"JA, WIR MÖCHTEN SCHNELLES UND ZUKUNFTSSICHERES INTERNET PER GLASFASER HABEN!"

- Mehr ist es nicht für jeden Einzelnen von uns ! -

- Ein Antrag, der bei positivem Ausgang der Nachfragebündelung, den alten Vertrag nach Ende der Laufzeit "ablöst".

 

BEI DIESEM AUSBAU WERDEN ALLE KOSTEN FÜR DEN AUSBAU DURCH DEN INVESTOR ÜBERNOMMEN !
=> GESCHENKT !!

*(s. Leistungsbeschreibung Punkt 4)

Und das bei einem Preis für einen regulären Vertrag, der im direkten Preis-Leistungsvergleich mit jedem Anbieter mithalten kann, sogar günstiger sein kann!

Im ersten Jahr spart man zwischen 15 € und 65 € pro Monat - je nach gewähltem Tarif.

Beispiel-Rechnung:

"DG Home 300 classic"

- 1. Jahr 24,99 € / Monat (15,00 € / Monat gespart)
- 2. Jahr 39,99 € / Monat
=> Schnitt: 32,50 € / Monat
- zzgl. Kosten für den Router: 0 € / 2 € / 5 € / Monat (eigene Wahl)

 

Und solange der Vertrag des aktuellen Anbieters noch läuft (u.a. wegen der Rufnummernportierung), entfällt bis zu 12 Monate die Grundgebühr bei "Deutsche Glasfaser".
Das Internet kann aber ab Aktivierung voll umfänglich genutzt werden !

=> KOSTENFREI <=

Nach 2 Jahren kann man ohne weiteres kündigen und ggf. zum "Lieblings-Kupfer-Anbieter" zurückkehren. Ohne Nachteile oder irgendwelche Kosten. Dann hat man die Wahl: Nutzung wieder "per Kupfer" oder man bleibt "bei Glasfaser".

Nach der ersten Vertragslaufzeit, kann auch ein Wechsel zu einem anderen Anbeiter auf Glasfaser vorgenommen werden. Dank "Open Access", kann jedes Telekommunikationsunternehmen eine Kooperation mit DG eingehen und seine Tarife darüber anbieten. Hier muss man prüfen, wer nach den ersten zwei Jahren Angebote bereitstellt.   

Übrigens:

Nach einer Kündigung verbleibt die Glasfaserleitung im Gebäude, in der Wohnung. Diese wird NICHT (wie oft erzählt) wieder ausgebaut.
Genauso wie auch die Kupferleitung unberührt im Haus verbleibt, wenn Glasfaser eingezogen wird.

- Man hat 2 autarke Leitungs-Systeme -

 

Eine von vielen Fragen bei den bislang Unentschlossenen:

Was wird ein Anschluss ans Glasfasernetz wohl kosten:

- wenn ich jetzt noch warten möchte

- wenn es z. B. in 10 Jahren zur "End-Ausbaustufe" kommt

- wenn jeder es machen lassen muss, weil Kupfer irgendwann abgeschaltet werden "könnte"?

(es steht nicht die Frage im Raum "OB" sondern lediglich "WANN" abgeschaltet wird !)

 

Der Preis für den Einbau der Glasfaserleitung

(Inflation bei Arbeitszeit & Material mal außenvor belassen):

- Laut div. Meldungen auf unterschiedlichen Webseiten liegen die Grundkosten für den Ausbau "HEUTE" bei ab 1500 €
- Oft zzgl. dem Aufwand für den (nachträglichen) Tiefbau - meist "pro Meter" zwischen 70 € bis zu 400 €
(pro Meter = Aufwand vom Bürgersteig, durch den (Vor-)garten oder auch Privatweg, ins Haus, Glasfaserleitung innerhalb des Gebäudes bis in die Wohnung)

Was man dabei bedenken sollte:

Wer in der 2. Reihe wohnt, hat vom Bürgersteig bis zum Haus schnell 30 Meter, 50 Meter oder noch längere Strecken zu verlegen. So können rasch Summen bis im 5-stelligen Bereich zusammen kommen !

! DAS GIBT ES JETZT - WÄHREND DER NACHFRAGEBÜNDELUNG - KOSTENLOS (GESCHENKT) !
*(s. Leistungsbeschreibung Punkt 4)

 

*Einmalkosten: Anschlussgebühr 69,99 €, zzgl. ggf. Versandkosten für Hardware oder übernahme von mehr als 2 Rufnummern
- Preisliste Deutsche Glasfaser & weiteres -

<= zurück zur Übersicht

PRO Glasfaser Krefeld